Auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin bereitete sich der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) inhaltlich auf die Bundestagswahlen im Februar vor. Außerdem konnte er zwei …
Gestärkt ins neue Jahr: HDH begrüßt neue Mitglieder und bereitet sich auf neue Legislatur vor
9. Dezember 2024Auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin bereitete sich der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) inhaltlich auf die Bundestagswahlen im Februar vor. Außerdem konnte er zwei neue Verbände als Mitglieder begrüßen.
Im Rahmen der Versammlung erklärt HDH-Präsident Johannes Schwörer: „Die Themen Holznutzung und Klimaschutz werden häufig sehr emotional diskutiert. Mit den Neuwahlen im Februar werden die Karten in Berlin neu gemischt. Wir als Holzindustrie werden diese Chance nutzen, um wieder zu einer faktenbasierten Diskussion zurückzukehren. Klar ist: Produkte aus Holz retten das Klima, weil sie CO2 speichern und andere klimaschädliche Werkstoffe ersetzen.
Gleichzeitig wies Schwörer auf die Herausforderungen hin, die der Klimawandel mit sich bringt: „Mit dem Klimawandel verändert sich der Wald, und der Rohstoff Holz wird in Zukunft anders verfügbar sein als heute. Wir dürfen daher nicht stehenbleiben, sondern müssen jetzt die Produkte und Geschäftsmöglichkeiten von morgen entwickeln. Nur wenn wir jetzt handeln, können wir in Zukunft wieder nachhaltig wachsen.“
Nachhaltiges Wachstum verzeichnet auch die Verbandsfamilie des HDH: „Ich freue mich sehr, den Verband Dämmstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen vdnr e.V. und den Verband Holz+Kunststoff Hessen-Thüringen e. V. (VHK) bei uns willkommen zu heißen. Nachhaltige Fassadendämmung ist eine Wachstumsbranche und mit dem VHK decken unsere Regionalverbände jetzt alle Bundesländer ab,“ begrüßt Schwörer die neuen Mitglieder.
Quelle: Pressemitteilung des Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe verarbeitenden Industrie e.V. und verwandter Wirtschaftszweige (HDH)