VDM: Möbelindustrie macht sich für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie stark

7. Februar 2021

BAD HONNEF/HERFORD. Die deutsche Möbelindustrie dringt auf eine gerechte Öffnungsstrategie für den stationären Möbelhandel. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel fordert Elmar Duffner, Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM), eine abgesicherte Öffnung spätestens ab 1. März.

Nach nunmehr zwei Monaten Lockdown und einem drastischen Rückgang der Auftragseingänge von in der Spitze mehr als 80 Prozent sei jetzt auch der industrielle der Kern der Branche bedroht, stellt Duffner in dem offenen Brief fest, der am Montag als ganzseitige Anzeige in der Frankfurter Allgemeine Zeitung veröffentlicht wurde. Es drohten ernste Folgen für die Arbeitsplätze und den Produktionsstandort Deutschland. „Wir brauchen deshalb dringend eine Perspektive und eine Strategie für ein abgesichertes Wirtschaften in der Krise“, schreibt der VDM-Präsident.

Für ein abgesichertes Öffnungskonzept schlägt der VDM konkret vor, die Vorbuchung von Beratungsterminen zu ermöglichen, die Abstandsflächen im Handel auf 50 Quadratmeter Verkaufsfläche pro Kunde zu erhöhen und den Zutritt nur mit FFP2-Masken zu erlauben. Zudem könnten die Frequenzen und die schon erprobten Hygienekonzepte eng überwacht und die Öffnungszeiten in den Abend und am Wochenende entzerrt werden.

In einer aktuellen Verbandsumfrage berichten mehr als 80 Prozent der Unternehmen von teils drastischen Rückgängen beim Auftragseingang im Januar. Rund die Hälfte der befragten Möbelhersteller plant im Februar Kurzarbeit.

Der offene Brief von VDM-Präsident Elmar Duffner an Bundeskanzlerin Angela Merkel

Weitere Informationen unter www.moebelindustrie.de

Neueste Beiträge

Dirk Aikes neuer Verbandsvorsitzender

Helmut Kriege gibt Vorsitz ab Oldenburg, 25.07.2022. Zum neuen Vorsitzenden des Landesverbandes Niedersachsen und Bremen der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie e. V. wählte die …

Beckermann Küchen als klimaneutraler Möbelhersteller ausgezeichnet

Fürth/Cappeln. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat dem niedersächsischen Unternehmen Beckermann Küchen jetzt das RAL Gütezeichen für klimaneutrale Möbelherstellung verliehen. Dafür musste der Hersteller …

Deutsche Möbelausfuhren legen im ersten Quartal um knapp 12 Prozent zu

HERFORD/BAD HONNEF. Die deutsche Möbelindustrie hat ihr Exportgeschäft im ersten Quartal 2022 spürbar gesteigert. Wie das Statistische Bundesamt ermittelte, legten die Möbelausfuhren im Vorjahresvergleich …

Deutsche Möbelindustrie setzt im Auftaktquartal 16 Prozent mehr um

BAD HONNEF/HERFORD. Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres um 16,1 Prozent auf rund 4,8 Milliarden Euro gesteigert. Dabei erzielte …

Wirtschaftliche Lage der Holz- und Kunststoffe verarbeitenden Industrie

Der von Russland ausgelöste Krieg in der Ukraine bringt erhebliche Belastungen für die deutsche Holz- und Kunststoffe verarbeitende Industrie mit sich. Der zum Download …

Alle Beiträge