HDH bewertet Koalitionsvertrag mit gemischten Gefühlen

29. November 2021

Bad Honnef, 29. November 2021. Zum neuen Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“ zwischen SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP erklärt Johannes Schwörer, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Holzindustrie:
„Der Koalitionsvertrag sendet ein Signal des Aufbruchs, lässt aber noch vieles Konkretes vermissen, um die schnelle Transformation der Industrie unter Beibehaltung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu bewältigen. Wir begrüßen die große Bedeutung, die der multifunktionale Rohstoff Holz im Koalitionsvertrag einnimmt. Hierzu zählen die Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten und die geplante Holzbauoffensive. Beides unterstreicht die wichtige klimaschützende und wirtschaftliche Rolle des Holzes. Dennoch sehen wir auch Widersprüche: Die Vorstellung von stärkerer Verwendung heimischer Rohstoffe bei gleichzeitiger Einschränkung der Waldnutzung ist konträr.
Der Klimawandel, die Corona-Pandemie und die demografische Entwicklung sind große Herausforderungen für die Branche und für die Gesellschaft insgesamt. Daher brauchen wir mutige und starke politische Entscheidungen, die Perspektiven erkennen lassen. Der Verzicht auf Steuererhöhungen und die geplanten Entlastungen bei den Stromkosten durch den Wegfall der EEG-Umlage sind kleine Schritte in die richtige Richtung.“

Weitere Informationen unter www.holzindustrie.de

Neueste Beiträge

Dirk Aikes neuer Verbandsvorsitzender

Helmut Kriege gibt Vorsitz ab Oldenburg, 25.07.2022. Zum neuen Vorsitzenden des Landesverbandes Niedersachsen und Bremen der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie e. V. wählte die …

Beckermann Küchen als klimaneutraler Möbelhersteller ausgezeichnet

Fürth/Cappeln. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat dem niedersächsischen Unternehmen Beckermann Küchen jetzt das RAL Gütezeichen für klimaneutrale Möbelherstellung verliehen. Dafür musste der Hersteller …

Deutsche Möbelausfuhren legen im ersten Quartal um knapp 12 Prozent zu

HERFORD/BAD HONNEF. Die deutsche Möbelindustrie hat ihr Exportgeschäft im ersten Quartal 2022 spürbar gesteigert. Wie das Statistische Bundesamt ermittelte, legten die Möbelausfuhren im Vorjahresvergleich …

Deutsche Möbelindustrie setzt im Auftaktquartal 16 Prozent mehr um

BAD HONNEF/HERFORD. Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres um 16,1 Prozent auf rund 4,8 Milliarden Euro gesteigert. Dabei erzielte …

Wirtschaftliche Lage der Holz- und Kunststoffe verarbeitenden Industrie

Der von Russland ausgelöste Krieg in der Ukraine bringt erhebliche Belastungen für die deutsche Holz- und Kunststoffe verarbeitende Industrie mit sich. Der zum Download …

Alle Beiträge