VDM/VHK: Deutsche Möbelausfuhren legen bis Ende September um 17 Prozent zu

21. November 2021

BAD HONNEF/HERFORD. „Das Exportgeschäft der deutschen Möbelhersteller hat sich in den ersten neun Monaten dieses Jahres überraschend positiv entwickelt“, berichtet Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK). Bis Ende September wuchsen die Möbelausfuhren um 17 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro, wie die Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. „Erfreulich ist, dass alle Sparten zweistellig zulegen konnten“, sagt Kurth. Am höchsten fiel das Wachstum bei Küche (plus 19,6 Prozent) und Polstermöbeln (plus 15 Prozent) aus. Auch im Vergleich zum Vor-Krisen-Jahr 2019 liegen die deutschen Möbelausfuhren mit rund 10 Prozent im Plus.

Am stärksten entwickelte sich Frankreich, der größte Absatzmarkt der deutschen Möbelhersteller. Die Verkäufe deutscher Möbel in das Nachbarland kletterten in den ersten drei Quartalen 2021 auf rund 1 Milliarde Euro (plus 30,7 Prozent). Zuwächse gab es auch in der Schweiz (plus 12,2 Prozent), Österreich (plus 17,3 Prozent), den Niederlanden (plus 12,5 Prozent), dem Vereinigten Königreich (plus 21,3 Prozent), Belgien (plus 12,9 Prozent), Italien (plus 20,5 Prozent) und Spanien (plus 22,8 Prozent).

Ihr Geschäft ausbauen konnte die deutsche Möbelindustrie auch außerhalb Europas. Die Möbelverkäufe in die Vereinigten Staaten zogen um knapp 7 Prozent an. In China gelang ein kleiner Zuwachs von knapp 2 Prozent und in Russland ein Plus von knapp 9 Prozent. Insgesamt erwirtschafteten die deutschen Möbelhersteller bis Ende September fast ein Drittel ihres Umsatzes (32,8 Prozent) im Ausland.

Weiterhin dynamisch entwickelten sich die Möbelimporte nach Deutschland mit einem Plus von 18,8 Prozent auf 7,4 Milliarden Euro. Auf Platz eins der Lieferländer rangiert weiterhin China. Die Einfuhren aus der Volksrepublik stiegen mit einem Plus von knapp 41 Prozent überdurchschnittlich stark an, während Polen als Zweitplatzierter nur um 6,6 Prozent zulegen konnte. Ins Auge fallen zudem die höheren Importe aus Vietnam (plus 33 Prozent), der Türkei (plus 33 Prozent) und Indien (plus 78 Prozent).

Weitere Informationen unter www.moebelindustrie.de

Neueste Beiträge

Alfons Schmunkamp neuer Verbands-Vorsitzender

Oldenburg, 14.06.2023. Zum neuen Vorsitzenden des Landesverbandes Niedersachsen und Bremen der holz- und  kunststoffverarbeitenden Industrie e. V. wählte die Mitgliederversammlung in Hannover Alfons Schmunkamp. …

Dirk Aikes neuer Verbandsvorsitzender

Helmut Kriege gibt Vorsitz ab Oldenburg, 25.07.2022. Zum neuen Vorsitzenden des Landesverbandes Niedersachsen und Bremen der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie e. V. wählte die …

Beckermann Küchen als klimaneutraler Möbelhersteller ausgezeichnet

Fürth/Cappeln. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) hat dem niedersächsischen Unternehmen Beckermann Küchen jetzt das RAL Gütezeichen für klimaneutrale Möbelherstellung verliehen. Dafür musste der Hersteller …

Deutsche Möbelausfuhren legen im ersten Quartal um knapp 12 Prozent zu

HERFORD/BAD HONNEF. Die deutsche Möbelindustrie hat ihr Exportgeschäft im ersten Quartal 2022 spürbar gesteigert. Wie das Statistische Bundesamt ermittelte, legten die Möbelausfuhren im Vorjahresvergleich …

Deutsche Möbelindustrie setzt im Auftaktquartal 16 Prozent mehr um

BAD HONNEF/HERFORD. Die deutsche Möbelindustrie hat ihren Umsatz im ersten Quartal dieses Jahres um 16,1 Prozent auf rund 4,8 Milliarden Euro gesteigert. Dabei erzielte …

Alle Beiträge