Zwei Drittel der deutschen Möbelhersteller planen im März Kurzarbeit

28. Februar 2021

BAD HONNEF/HERFORD. Vor den Bund-Länder-Beratungen zur Corona-Pandemie am 3. März fordert die deutsche Möbelindustrie dringend eine Öffnungsperspektive. „Fast elf Wochen Handelsschließung bedrohen mittlerweile auch den industriellen Kern der deutschen Möbelbranche, die Hersteller verzeichnen derzeit massive Auftragseinbußen“, stellt Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände (VDM/VHK), fest. „Unsere Branche sieht sich gezwungen, großflächig Werke abzustellen. Lieferketten reißen und Arbeitsplätze sind in Gefahr. Die Politik steht deshalb in der Pflicht, am Mittwoch endlich ihr mehrfach angekündigtes Öffnungskonzept vorzulegen.“

          
„Die Lage in der Möbelindustrie spitzt sich immer weiter zu“, berichtet Kurth von den Ergebnissen einer aktuellen Verbandsumfrage. Im März planen demnach zwei Drittel der befragten Möbelproduzenten Kurzarbeit. Im Februar hatte erst die Hälfte die Betriebe zu diesem Instrument gegriffen. Mehr als 80 Prozent der Unternehmen litten im Februar unter Rückgängen beim Auftragseingang. Bei rund 30 Prozent der Hersteller beliefen sich die Einbußen auf mehr als 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Die Möbelverbände schlagen zunächst eine gestufte und an die Infektionszahlen angepasste Öffnung der Möbelhäuser vor. „Mit seinen großen Verkaufsflächen und den wirksamen Hygienekonzepten kann der Möbelhandel eine sichere Öffnung gewährleisten“, stellt Kurth fest. Konkret werden individuelle und vorab gebuchte Beratungstermine mit maximal zwei Personen pro Haushalt und einer Beratungszeit von höchstens einer Stunde angeregt. Als zweiter Schritt wird eine Öffnung mit vergrößerten Abstandsflächen von 50 Quadratmeter pro Kunde vorgeschlagen. „Bei den Verbrauchern hat sich ein hoher Bedarf an Anschaffungen für das Wohnumfeld aufgestaut, die wegen des Beratungs- und Planungsaufwands nicht über das Internet abgedeckt werden können.“

Weitere Informationen unter www.moebelindustrie.de

Neueste Beiträge

Alfons Schmunkamp als Verbands-Vorsitzender wiedergewählt

Oldenburg, 30.06.2025. Bisheriger und neuer Vorsitzender des Landesverband Niedersachsen und Bremen der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie e. V. ist Alfons Schmunkamp. Die Mitgliederversammlung bestätigte …

Deutsche Möbelausfuhren liegen im ersten Quartal 2025 auf Vorjahresniveau

BAD HONNEF/HERFORD. Das Exportgeschäft der deutschen Möbelbranche hat sich im ersten Quartal dieses Jahres stabilisiert. Die Möbelausfuhren erreichten laut der vorläufigen Außenhandelsstatistik des Statistischen Bundesamts …

Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6 Prozent weniger um

BAD HONNEF/HERFORD. Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Milliarden Euro erzielt, ein Rückgang …

Gestärkt ins neue Jahr: HDH begrüßt neue Mitglieder und bereitet sich auf neue Legislatur vor

Auf seiner Mitgliederversammlung in Berlin bereitete sich der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) inhaltlich auf die Bundestagswahlen im Februar vor. Außerdem konnte er zwei …

Deutsche Möbelausfuhren sinken im ersten Quartal 2024 um knapp 9 Prozent

BAD HONNEF/HERFORD. Das Exportgeschäft der deutschen Möbelindustrie hat sich im ersten Quartal dieses Jahres rückläufig entwickelt. Die Möbelausfuhren sanken laut der vorläufigen Außenhandelsstatistik des Statistischen …

Alle Beiträge